Lesungstermine
10. September 2022: "Wir sind die Bunten" auf dem Festival Mediaval
Gemeinsam mit weiteren Autoren der Festival-Anthologie, wie Tommy Krappweis oder die Herausgeberin Amandara Schulzke, lese ich Kurzgeschichten. Von mir hört ihr einen Ausschnitt meiner Geschichte "Des Sängers Fluch". Betty und ich werden auch unsere Vertonung des gleichnamigen Gedichtes von Ludwig Uhland spielen, das mich zu meinem Text inspiriert hat.
Beginn: 14.30 Uhr
Adresse: Literaturzelt auf dem Festival Mediaval
Mehr Infos:
www.festival-mediaval.com
11. September 2022: Abtauchen! Von Drachenstädten und waghalsigen Experimenten
Seid ihr bereit tief abzutauchen, in eine Welt, in der man sich Felsspalten einfach hinabstürzen kann, auch wenn man keine Flügel besitzt? Andreas, Manuela und Marc sind drei ganz normale Studenten, bis ihre Körper beginnen sich zu verwandeln. Eine geheimnisvolle, magische Kraft lockt sie hinunter ins Meer: der Clyátomon. Meeresdrachen, launische Götter und eine fremdartige Kultur sind nur ein Teil der Gegebenheiten, mit denen die drei zu kämpfen haben. Ich lese auf em Festival Mediaval aus dem dritten Teil meiner Atlantis-Trilogie. Es geht um Ychnaphir, die schwebenden Stadt der Drachen, waghalsige Experimente und schwierige Rätsel. Die Multiinstrumentalistin Betty Baindl (bekannt von der Band Tibetréa) sorgt mit Waterphone, Harfe, Kalimba, Harmonium, Oceandrum und vielem me(e)hr für Hörspielatmosphäre. Bis dann, ihr Lungenatmer!
Beginn: 14.45 Uhr
Adresse: Literaturzelt auf dem Festival Mediaval
Mehr Infos:
www.festival-mediaval.com
Vergangene Lesungen:
01. Oktober 2021: Abtauchen! Von Drachenstädten und waghalsigen Experimenten auf dem Fünften Virtuellen Literaturcon im Kreativdorf
Ich lese auf dem Virtuellen Literaturcon aus dem dritten Teil meiner Atlantis-Trilogie. Es geht um Ychnaphir, die schwebenden Stadt der Drachen, waghalsige Experimente und schwierige Rätsel.
Wann? 21.00 bis 21.30 Uhr
Wie ihr dorthin kommt: Es ist ein klein bisschen Aufwand, aber es lohnt sich wirklich. Ich durfte schon einmal dort lesen - für jede Geschichte wird eine eigene grafische Welt entwickelt. Also schaut vorbei, Lungenatmer.
Ton über den Discord-Server der Brennenden:
https://discord.gg/P3x79Xw
Live Video Übertragung auf youtube unter h
ttps://www.youtube.de/brennendebuchstaben
SLURL:
https://maps.secondl...nieva/51/108/22
29. August 2020: Climate-Fiction in Berlin
Gemeinsam mit weiteren Autoren lese ich meine Geschichte aus der Anthologie "Der Schnee von morgen", in der die besten Geschichten aus dem TOR-Online-Wettbewerb veröffentlicht wurden. Was euch in meiner Geschichte erwartet: Auf der Erde gibt es kaum noch Nahrung. Die Lösung der Regierung: Jeder soll sich „freiwillig“ digitalisieren lassen. WildNorth möchte lieber sterben als Teil dieses ekelhaften Experiments zu werden. Natürlich trage ich meinen Text wie gewohnt als Klangskulpturenlesung vor. Für Hörspielatmosphäre sorgt Sonja Westermeyer mit Cello, Saxophon, Shamentrommel, Chimes und anderen Instrumenten.
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Jagowstr. 29 in Alt-Moabit, Berlin
Mehr Infos:
amandara.de
20. Oktober 2019: Atlantistauchgang auf dem Autumn-Moon-Festival in Hameln
In Hameln gibt es jedes Jahr ein großes Gothic-Festival mit einem bezaubernden Halloween-Markt. Dort werde ich im Lesezelt zu einem Abtauch-Hörabenteuer der besonderen Art einladen. Betty Baindl von Tibetréa wird mit vielen außergewöhnlichen Instrumenten Klangskulpturen zaubern und dem Text Leben einhauchen. Zwischen den Szenen spielen Betty und ich Tibetréa-Balladen unplugged. Außerdem habe ich mir ein Goodie-Special für das Festival überlegt. Also schaut vorbei, ihr Lungenatmer. Am Sonntag ist der Eintritt auf den Markt frei!
Beginn: 13.15 Uhr (bis 13.45 Uhr)
Mehr Infos:
Festival-Seite
22. bis 24. März 2019: Atlantistauchgang auf der Leipziger Buchmesse
Ihr findet mich dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse mit eigenem Stand! Zusammen mit meiner Autorengruppe Zeilenzauber (by the way: dort gibt es vier weitere Autorinnen und ihre Bücher zu entdecken) bin ich an Stand K316 in Halle 2 anzutreffen. Wir haben uns viele Überraschungen überlegt. Es gibt Gewinnspiele, Lesungen (siehe extra Veranstaltungen), Goodies und wir beantworten alle eure Fragen. Außerdem könnt ihr natürlich die Clyátomon-Bücher am Stand kaufen. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere vorbeischaut und "Hallo" sagt. Bis dann, ihr Lungenatmer!
22. März 2019: Zeilenzauber-Lesung auf der Leipziger Buchmesse
In dieser Klangskulpturen-Lesung entführe ich euch nach Atlantis und lese Szenen aus Clyátomon Band 1. Vanessa Schöche, eine Autorin meiner Autorengruppe Zeilenzauber, lädt euch zu einer Reise auf eine geheime Insel ein. Betty Baindl und ich werden die Lesung zusätzlich musikalisch Umrahmen und für Hörspielatmosphäre sorgen.
Beginn: 16.30 Uhr
Adresse: Leseinsel Phantastik 2, Halle 2, Stand K600/H601, Leipziger Buchmesse (Messe Leipzig, Messe-Alle 1)
22. März 2019: Zeilenzauber-Klangskulpturen-Lesung bei den Geschmacksrebellen
Lust auf eine Reise nach Atlantis? Oder wie wäre es mit einem Zeitsprung zu den drei Musketieren? Eine Expedition auf einer geheimen Insel? Oder der Sprung in die Zukunft?
Fünf Autorinnen der Gruppe Zeilenzauber stellen ihre Geschichten über Heldinnen auf einer Reise durch Raum und Zeit vor.
Das Klangskulpturen-Duo spielt nicht nur zwischen den Lesungen, sondern untermalt die Geschichten mit Klangcollagen und sorgt so für Hörspielatmosphäre.
Und das alles bei kulinarischen Hochgenüssen der Geschmacksrebellen.
Beginn: 19.00 Uhr
Adresse: Geschmacksrebellen Café, Kohlgartenstraße 3, 04315 Leipzig
Eintritt frei
07. Juli 2019: Festival Fantasia, Magdeburg
Betty Baindl und ich starten wieder einen musikalisch-literarischen Tauchgang in das sagenumwobene Atlantis im Literaturzelt auf dem Festival Fantasia.
Beginn: 12.00 Uhr
Adresse: Elbauenpark Magdeburg, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Mehr Infos zur Veranstaltung.
10. August 2019: Klagskulpturenlesung in der Therme Bad Wörishofen
Nach der Sauna entspannt auf einer Liege ruhen und dazu eine spannende Geschichte vorgelesen bekommen, untermalt mit Musik? Das könnt ihr bei der Erlebnis-Saunanacht "Fantasia" in der Therme Bad Wörishofen genießen. Zusammen mit dem Schauspieler Matthias Ubert und der Musikerin Betty Baindl werde ich drei Kurzgeschichichten mit Hörspielatmosphäre präsentieren.
Wann? 19.00 - 23.00 Uhr. Die exakten Lesezeiten und welche Geschichten ich lesen werde, gebe ich an dieser Stelle noch bekannt.
Adresse: Therme Bad Worishofen, Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
Die Lesung findet in der Ruheoase statt.
Mehr Infos zu den Thermen-Events findet ihr
hier.
Klangskulpturenlesungen
Ich lese meine Geschichten nicht nur vor – ich erzähle sie und gebe jedem einzelnen Charakter eine eigene Stimme. Die Musikerinnen Betty Baindl und Margit Krammer nutzen die Kraft der Musik, um meinen Figuren und Welten noch mehr Tiefe zu verleihen und sie vor dem inneren Auge der Zuhörer lebendig werden zu lassen. Dabei spielen sie auf einem ungewöhnlichen Instrumentarium, wie z.B. Harmonium, Akkordeon, Wassergläser, keltischer Harfe, Ocarina, Indianertrommel und vielem „Meer“. So entstehen unsere außergewöhnlichen Klangskulpturenlesungen.
Buchung
Wer von Euch Lungenatmern immer schon mal wissen wollte, wo der Meeresdrache steppt: Eine literarisch-musikalische Klangskulpturen-Lesung für Tiefseeforscher und Atlantis-Suchende könnt ihr jederzeit buchen.
Für Kinder lese ich Märchen über Elfen, singende Fische oder mondliebende Moosmännchen. Natürlich auch mit musikalischer Begleitung. Bei Interesse einfach mal unverbindlich anfragen.
Einige Referenzen
- Leipziger Buchmesse (2011, 2019)
- Festival Fantasia, Magdeburg (2019)
- Literaturfest Meißen (2014, 2018)
- Literaturzelt, Festival Mediaval, Selb (2018)
- BuCon, Dreieich (2013, 2018)
- FeenCon, Bonn (2018)
- Drachenzirkel, München (2018)
- Brennende Buchstaben (Virtuelle Lesungen, 2018)
- Blaues Haus, Leimen (2017)
- Role Play Convention, Köln (2014)
- Freiraum Münsing (2014)
- Stadtbücherei Bad Tölz (2013)
- MucCon, München (2012 und 2013)
- Elf Fantasy Fair, Arcen, NL (2011)
- Literarische Wendeschleife, München (2011)
- Stadtbücherei Geretsried (2004, 2006 und 2008)